Osteopathische behandlung

Auf dieser Seite finden Sie die deutschsprachigen Informationen zu meinem Angebot.

 

wie arbeitet ein

osteopath

Ein Osteopath arbeitet mit manuellen Techniken innerhalb der drei Systeme des Körpers, nämlich:

parietales System

Der Bewegungsapparat, bestehend aus Knochen, Muskeln und Sehnen. Dieses System nutzt das Pferd für die Bewegung.

viszerales System

Dieses System besteht aus allen Organen, Blutgefäßen und dem Lymphsystem.

Craniosacrales System

Der Schädel (Cranium), das Kreuzbein (Sacrum), das Zentralnervensystem und die Zirkulation des Liquor cerebrospinalis.

klantervaring

wer ist

Nadieh Haarsma

Hoogtepunten western riding

Mein Name ist Nadieh, ich bin 28 Jahre alt und reite seit ich denken kann. Meine Eltern machten den großen ‘Fehler’, ihre 3-jährige Tochter auf ein großes, weißes Pferd an einem Strand in Portugal zu setzen und so wurde das Pferdemädchen geboren.

Wie viele Pferdemädchen habe ich auf einem Reiterhof angefangen zu reiten und durfte nach einiger Zeit auch einige Pensionspferde reiten. Eines dieser Pferde war Ruby, ein Westernpferd, dass nach ein paar Jahren Reitbeteiligung, mein erstes eigenes Pferd wurde. Mit ihr nahm ich am NQHA Dutch Youth Team teil, so begann meine Zeit im Turniersport.

Die Pferde waren schon immer ein wichtiges Ventil für mich, besonders als ich das Westernreiten entdeckte, wurde es zu einem Zufluchtsort, in den ich all meine Stunden, Energie und Liebe steckte. Die Pferde ließen mich eine Verbindung spüren, die ich selten bei Menschen fand. Ich konnte mich entspannen und zu mir kommen.

Außerdem wurde mein Ehrgeiz, mich zu verbessern, immer größer. Während ich in den Jugendklassen antrat, hatte ich das Glück, bei einer Reihe von Wettbewerben in Amerika teilzunehmen, wie der ApHC Youth World Show, der Reichert Celebration und der Dalworth Appaloosa Show. Diese absolvierte ich sehr erfolgreich und durfte nach meiner eigenen Jugend 3 Jugendreiter auf der World Show betreuen.

Währen meiner Jugend bestand also ein großer Teil meines „Pferdedaseins“ aus Reitturnieren und Training. Später, fand ich Erfüllung darin, die Harmonie zwischen Pferd und Mensch zu finden. Harmonie mit dem Pferd und Harmonie im Körper des Pferdes. Alles ist untrennbar miteinander verbunden und ich glaube, dass dieser Weg der Entwicklung ein ganzes Leben gehen wird.

Die Pferdeosteopathie-Ausbildung am Vluggen-Institut vermittelte mir das Wissen, nachdem ich gesucht hatte. Ich habe 2021 erfolgreich meinen Abschluss gemacht und arbeite jetzt als Pferde-Osteopathin.

Preisliste

Eine Behandlung besteht aus Beratung und Behandlung. Wenn das Pferd zu diesem Zeitpunkt nicht behandelt werden kann, muss nur die Beratung in Höhe von 30 € bezahlt werden. Das kann zum Beispiel passieren, wenn bei der Untersuchung etwas auftaucht, das sich ein Tierarzt zuerst anschauen sollte.

Behandlung innerhalb von 3 Monaten ggf. nach osteopathischer Erstbehandlung. Während dieser Behandlung mobilisiere ich das, was notwendig ist, und schließe mit einer Craniosacral-Therapie ab.

Da ich glaube, dass Sie als Besitzer viel für die Gesundheit Ihres Pferdes tun können, helfe ich Ihnen gerne in Form von Reitstunden oder Bodenarbeitsstunden dabei. Wenn Sie zwischen den Behandlungen mit dem gemeinsam erarbeiteten Training, das Pferd vital halten, gebe ich sehr gerne diesen Rabatt.

Wiederholungsbehandlungen von 30 Minuten nach einer Osteopathischen-Erstbehandlung, die sich ausschließlich auf das Cranio-Sacrale-System fokussiert.

Eine Reitstunde oder Bodenarbeitsstunde dauert ca. 60 Minuten.

Paketpreis

Die beste Kombination, um Ihrem Pferd wieder zu Harmonie zu verhelfen und Ihr Wissen zu vertiefen. Zunächst betrachte und mobilisiere ich den Körper des Pferdes, durch das Training unterstützen wir dann die neu gewonnene Mobilität.

wie hoch sind die

Fahrtkosten

Die Fahrtkosten werden mit den Kilometern pro Strecke ab 52538 Selfkant berechnet. 

<15 km               €5
15 – 30 km        €10
30 – 40 km       €15
>40 km in Absprache

Und die

Bedingungen

  • Das Paket gilt für Kunden in der Region <40 km von 52538 Selfkant. Weitere Entfernungen sind in Absprache möglich, bitte kontaktieren Sie mich dafür.
  • Den Kundenrabatt erhalten Sie, wenn Sie in den letzten 6 Monaten mindestens 3 Unterrichtsstunden bei mir genommen haben.

was Kunden über mich sagen

„Vor anderthalb Jahren habe ich mein Pferd My-Qey gekauft, ich selbst hatte erst etwas Reiterfahrung von vor 20 Jahren, da war klar, dass ich Unterricht brauche. Zum Beispiel suchte ich einen Ausbilder mit Wissen, Flexibilität und Ehrlichkeit gegenüber Mensch und Tier. Oh, und wer könnte auch mit einem verängstigten Reiter umgehen. Diese Trainerin habe ich in Nadieh Haarsma gefunden. Sie betrachtet das Gesamtbild, was für mein Pferd gesund ist, meine Einstellung, aber auch mental, dass die Schritte und Erklärungen sowohl für mich als auch für My-Qey machbar sind. Irgendwann im Unterricht stellten wir fest, dass mein Pferd nicht gerne galoppieren wollte. Nadieh schaute sofort weiter und es stellte sich heraus, dass er nicht ganz sauber lief. In derselben Woche machte ich einen Osteopathie-Termin mit ihr und das hat wirklich geholfen. Das Galoppproblem war nach dem Behandlung so viel besser. Ich habe vollstes Vertrauen in Nadieh, sie hat ein sehr reines Gespür für Pferde und Menschen, sodass genau die Tipps gegeben werden, die dem Training etwas hinzufügen.“
Peggy
My-Qey

Häufig gestellte Fragen

Für manche Menschen ist Osteopathie glasklar, für andere noch etwas „vage“. Was genau erwartet Sie bei einer Behandlung? Was müssen Sie beachten? Ich möchte das alles für Sie zusammenfassen.

Osteopathie hilft bei vielen verschiedenen Arten von Problemen, aber Sie sollten im Allgemeinen eine Behandlung für die folgenden Symptome in Betracht ziehen:

  • Dein Pferd zeigt Unwohlsein beim Satteln oder Gurten 
  • Dein Pferd hat eindeutig eine gute und eine schlechte Seite 
  • Ihr Sattel rutscht beim reiten immer nach ein Seite 
  • Dein Pferd hat eine verhärtete Muskulatur hinter dem Sattel 
  • Die Muskulatur baut sich ab 
  • Dein Pferd hat Husten/tränenden Augen 
  • Dein Pferd lässt sich ungern an den Ohren anfassen
  • Dein Pferd hat Probleme beim äppeln oder urinieren
  • Dein Stute hat Fruchtbarkeitsprobleme oder einen unregelmäßigen Zyklus 
  • Dein Wallach hat Beckenprobleme oder Probleme beim ausschachten
    Und vieles mehr.

Zuerst mache ich eine kurze Anamnese, in der ich Ihnen eine Reihe von Fragen zu Ihrem Pferd und den Symptomen stelle, die Sie sehen. Dann mache ich eine osteopathische Untersuchung, um festzustellen, was das Pferd braucht. Nach einem kurzen Beratungsgespräch mit Ihnen beginne ich mit der Behandlung.

Es gibt eine Reihe von Situationen, in denen eine (vollständige) Behandlung des Pferdes nicht möglich ist. Beispiele hierfür sind:

  • Trächtige Stuten
  • Bei Bruch oder Bruchverdacht
  • Bei Fieber und Krankheit
  • Bei sehr geringer Vitalität
  • Bei sehr alten Pferden

Je nach Situation wird entschieden, ob zunächst ein Tierarzt benötigt wird oder ob die Behandlung angepasst werden sollte.

Sie sind unsicher, ob eine osteopathische Behandlung für Ihr Pferd sinnvoll ist? Bitte zögern Sie nicht Mich zu kontaktieren.

Die Craniosacral Therapie ist Teil der Osteopathie. Es konzentriert sich ganz auf das craniosacrale System. Mit anderen Worten, der Kopf (Cranium) und das Kreuzbein (Sacrum) und die Verbindung zwischen den beiden, das zentrale Nervensystem.

Im Folgenden finden Sie Beispiele für Situationen, in denen eine zusätzliche Unterstützung durch Craniosacral-Therapie sinnvoll ist:

  • Wenn das Pferd eine Kopfverletzung erlitten hat.
  • Wenn das Pferd extrem stressempfindlich ist oder Burnout-ähnliche Beschwerden zeigt.
  • Wenn sich das Pferd von einer Wunde oder Verletzung erholt.
  • Zur Unterstützung der Vitalität älterer Pferde.

Die Craniosacral-Therapie unterstützt den Körper in seiner Vitalität und sorgt dafür, dass der Parasympathikus aktiviert wird. Dieses System ist für Ruhe und Erholung verantwortlich. Dies ist somit eine ideale Unterstützung in Erholungsphasen.

Wenn ich Ihr Pferd behandle, freue ich mich über ein trockenes und möglichst sauberes Pferd. Es ist auch schön, wenn wir einen Ort haben, an dem wir trocken arbeiten können.

Es ist schön für das Pferd, wenn es an einem Ort ist, an dem es sicher und ruhig stehen kann.

Sie als Besitzer müssen während der Behandlung immer anwesend sein.